-
Allgemeines
Wo kann ich CES-Produkte kaufen? Wo kann ich mich fachgerecht beraten lassen?
Zum CES-Shop
In unserem CES-Onlineshop
Zur HändlersucheIn unserer Händlersuche finden Sie autorisierte Fachhändler in Ihrer Nähe.
-
Elektronische Zylinder
Wie ermittle ich das richtige Zylindermaß?
-
Home & Office Set
Wie wird das Home & Office Set montiert?
In unserem YouTube-Video sehen Sie, wie einfach es ist, Ihren alten Mechanikzylinder gegen einen elektronischen Zylinder auszutauschen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu elektronischen Schließsystemen in privaten Immobilien. Das Home & Office-Paket enthält einen Elektronikzylinder mit VdS-Anerkennung, Mastermedien und fünf Schließmedien.
-
CES OMEGA FLEX-Zylinder
Wie wird ein elektronischer Zylinder montiert?
In unseren YouTube-Videos sehen Sie, wie einfach die Montage unserer elektronischen Zylinder ist.
Weitere Videos zur Montage unserer elektronischen Zylinder finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Mehr über die unterschiedlichen Bauformen und Anwendungsbereiche der Elektronikzylinder finden Sie hier.
Im Downloadbereich finden Sie sämtliche Dokumentationen zu den Elektronikzylindern.
-
CES OMEGA FLEX-Beschläge
Wie wird ein elektronischer Beschlag montiert?
In unseren YouTube-Videos sehen Sie, wie einfach die Montage unserer elektronischen Beschläge ist.
Weitere Videos zur Montage unserer elektronischen Beschläge finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Mehr über die unterschiedlichen Bauformen und Anwendungsbereiche der Elektronikbeschläge finden Sie hier.
Im Downloadbereich finden Sie sämtliche Dokumentationen zu den Elektronikzylindern.
-
Elektronik-Zylinder
Wie lange hält die Batterie im Elektronik-Zylinder?
Weitere Informationen zum Batteriemanagement
Im Außenknauf befindet sich eine leicht austauschbare CR2-Lithium-Batterie, die bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad über 40.000 Schließungen ermöglicht bzw. eine Standby-Lebensdauer von 4 Jahren hat.
-
Elektronik-Beschlag
Wie lange hält die Batterie im Elektronik-Beschlag?
Weitere Informationen zum Batteriemanagement
Der Beschlag enthält zwei Energizer Ultimate Lithium 1,5 V AA-Batterien, die bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad über 70.000 Schließungen ermöglichen bzw. eine Standby-Lebensdauer von 4 Jahren haben.
-
Programmierung der elektronischen Schließsysteme
Welche Programmierart ist die richtige für mein Objekt?
Welche Art der Programmierung für Sie ideal ist, richtet sich nach Ihren Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Komfort des Schließsystems.
Online: Berechtigungen im Schließgerät, Programmierung über Funknetzwerk mit Access-Points, auch in Echtzeit
Offline: Berechtigungen im Schließgerät, Programmierung mit Masterkarten oder RF-Stick und Netbook
V-NET: Programmierung der Berechtigungen auf die Schließmedien
-
Mechanische Schließsysteme
Wie pflege ich meinen mechanischen Schließzylinder richtig?
Für eine hohe Funktionalität und lange Lebensdauer sollten mechanische Schließzylinder regelmäßig (alle 6 Monate) mit dem CES-Pflegespray behandelt werden. Bitte verwenden Sie keine anderen Mittel! Vor allem niemals mit Öl, Graphit oder harzenden Mitteln schmieren!
Das Pflegespray können Sie im Sicherheitsfachhandel erhalten oder Sie bestellen es bei uns. Hierzu müssen Sie uns lediglich die Registrierungsnummer Ihres Schließzylinders nennen. Diese finden Sie auf Ihrem Schlüssel und auf Ihrer Sicherungskarte.Bestellen Sie das CES-Pflegespray (100 ml-Flasche) einfach in unserem Online-Shop bestellen.
Bitte beachten Sie auch die Montage- und Gewährleistungshinweise.
Bitte beachten Sie auch die Nutzungs- und Pflegehinweise. -
Mechanische Schließsysteme
Wie kann ich zu einem bestehenden Schließzylinder einen weiteren Zylinder bestellen?
Zu jeder Schließanlage oder registrierten Einzelschließung (Sicherheitszylinder) werden Sicherungskarten mit ausgeliefert.
Auf der Sicherungskarte steht die individuelle Registrierungsnummer. Zu Ihrem eigenen Schutz vor unberechtigtem Zugriff können Sie nur mit dieser Karte Schließzylinder und Schlüssel im Fachhandel nachbestellen.
-
Mechanische Schließsysteme
Sicherungskarte verloren: Wie erhalte ich eine Ersatz-Sicherungskarte?
Über den Fachhandel können Sie eine Ersatz-Sicherungskarte erhalten.
Auf unserer Homepage im Downloadbereich (Mechanische Schließsysteme / Ersatz-Sicherungskarte) finden Sie ein Formular, dass der Fachhändler mit Ihnen gemeinsam ausfüllt.
Hierzu müssen Sie einige Angaben zu Ihrer Schließanlage, Sperrschließung oder registrierten Einzelschließung (Sicherheitszylinder) machen.
-
Mechanische Schließsysteme
Welche Grundlänge hat ein CES-Türzylinder?
Die Grundlänge eines 5-stiftigen Türzylinders (Europrofil) beträgt 27,5 mm je Seite.
Weitere Grundlängen:
6-stiftiges Schließsystem = 31,5 mm
7-stiftiges Schließsystem = 35,5 mmJe nach Türstärke benötigen Sie kürzere oder längere Schließzylinder. Nebenstehend sehen Sie das Berechnungsschema für Verlängerungen. Bis 35,5 erfolgen die Verlängerungen in 4 mm-Schritten. Danach geht es in 5 mm-Schritten weiter.
-
Mechanische Schließsysteme
Wie kann ich mich vor illegalen Schlüsselkopien schützen?
Unsere Sicherheitszylinder werden mit einer Sicherungskarte ausgeliefert. Diese Karte benötigen Sie zum einen für Nachbestellungen im Fachhandel, wenn Sie einen zusätzlichen Zylinder benötigen.
Auch Schlüssel können nur gegen Vorlage dieser Sicherungskarte nachbestellt werden.
-
Mechanische Schließsysteme
Wie schützt die Hinterschnitt-Technologie vor unerlaubten Schlüsselkopien?
Herkömmliche Schlüssel-Kopiergeräte tasten zweidimensional die Konturen des Originalschlüssels ab und können so einen Zweitschlüssel anfertigen. Die Sicherheitszylinder von CES verfügen über einen „Doppelten Hinterschnitt“. Diese zweifache Hinterschneidung in den seitlichen Profilierungen ergeben eine dreidimensionale Nut, die mit den herkömmlichen Kopiergeräten nicht nachgebildet werden können.
-
Mechanische Schließsysteme
Was zeichnet einen stabilen Schlüssel aus?
Zu einem Schließzylinder mit hohen Qualitätsanspruch gehören auch Schlüssel aus hochwertigen Materialien. Die robusten Neusilber-Schlüssel von CES sind besonders handlich und nach DIN gefertigt. Der mindestens 14 mm lange Schlüsselhals ist auf handelsübliche Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung abgestimmt.
-
Mechanische Schließsysteme
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Werksprofil und einem Kundenprofil?
Kundenprofile und Werksprofile sind qualitativ gleichwertig. Die für unsere Fachhandelspartner reservierten Kundenprofile stammen aus den Profilbäumen der Werksprofile und sind mit den gleichen Qualitätsmerkmalen ausgestattet.
Was bedeutet das für Haus- und Wohnungsbesitzer:
Wenn Sie bei einem CES-Fachhandelspartner einen Schließzylinder im Kundenprofil erwerben kann der Fachhändler in seinem Ladenlokal sofort für Sie Ersatzschlüssel anfertigen. Bei Werksanlagen kann ein Ersatzschlüssel nur bei CES gefertigt werden. Für Werksanlagen gibt CES keine Schlüsselrohlinge an den Handel. -
Elektronische Schließsysteme
Was sind wesentliche Vorteile eines elektronischen Schließsystems?
1. Bei einem Schlüsselverlust wird das verloren gegangene Schließmedium einfach im System gelöscht. Damit ist die Schließberechtigung entzogen. Es muss kein Schließgerät ausgetauscht werden.
2. Schließmedien und damit Personen kann der Zutritt nur zu bestimmten Zeiten gestattet sein. Eine Reinigungskraft hat beispielsweise nur in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden eine Schließberechtigung.
3. Schließereignisse am Schließgerät können aufgezeichnet werden. Somit kann in bestimmten Situationen nachvollzogen werden, welches Medium geschlossen hat bzw. ob ein unberechtigter Schließversuch stattgefunden hat. Auf Wunsch kann die Ereignisaufzeichnung auch abgeschaltet werden.
-
Mechanische Schließsysteme
Wie kann ich meine Sicherungskarte registrieren?
Zum Registrierungsportal
Ihre Sicherungskarte erhält einen individuellen Registrierungscode.
Mit dem Code registrieren Sie Ihre neue CES-Schließanlage oder Sperrschließung im Portal. Bei der Registrierung wird das Schließsystem einem Fachhandelspartner zugeordnet. Der verknüpfte Fachhandelspartner verfügt damit über die Berechtigung, online Bestellungen für dieses Schließsystem auszulösen. -
Zutrittskontrolle
Was versteht man unter einer Zutrittskontrolle?
Mit einem Zutrittskontrollsystem lässt sich zuverlässig organisieren, welche Personen berechtigt sind bestimmte Räume oder Bereiche zu betreten. Nicht berechtigten Personen wird der Zutritt verweigert. Daher kann man auch von einer Zutrittssteuerung reden - man steuert, wer, wann, wo Zutritt hat.
-
Zutrittskontrolle
Was bedeutet Offline Schließgeräte?
Offline-Schließgeräte sind elektronische Beschläge und Schließzylinder, die nur über die Identmedien in das Netzwerk eingebunden sind.
Diese Offline-Komponenten sind batteriebetrieben und benötigen daher keine Verkabelung. Die Batteriestände werden über das Identmedium an das System gemeldet.
-
Zutrittskontrolle
Was bedeutet Anti Passback/Zutrittswiederholkontrolle
Verhindert, dass ein Medium erneut Zutritt gewährt, bevor der Nutzer das Gebäude verlassen hat.
Ein Schließmedium, dass zu einer anderen Person durch ein Fenster gegeben bzw. unter einem Zaun oder einer Tür hindurch gereicht wird, kann kein weiteres Mal für den Zutritt genutzt werden.
Diese Funktion erfordert eine Personenvereinzelungsanlage (z.B. Drehkreuz), um einen kontrollierten Durchgang sicherzustellen.
Es gibt 3 Varianten:
- Hardantipassback: Das Medium kann erst erneut verwendet werden, wenn man das Gebäude einmal verlassen hat.
- Softantipassback: Zeitlich gesteuert (wird zum Beispiel an Skiliften eingesetzt).
- Global Antipassback: Standortübergreifend
-
Zutrittskontrolle
Was ist eine 2-Faktor Authentifizierung?
Der Zutritt zu kritischen Infrastrukturen wie zum Beispiel zu Gas-Verteilanlagen oder Umspannwerken muss mit mindestens einer 2-Faktor-Authentifizierung ausgestattet sein. In unserem Zutrittskontrollsystem AccessOne stehen Leser und Updater zur Verfügung, die neben dem berechtigten Zutrittsmedium auch einen PIN-Code abfragen.